
Story of Success: Holzofen schafft Differenzierung und Ertrag
Bernd Sigel, Geschäftsführer der Bäckerei Scholderbeck, schätzt beim PELLADOR, neben der Arbeitserleichterung für seine Mitarbeitenden, die um 70 % geringeren Brennstoffkosten gegenüber einem herkömmlichen Holzbackofen.
Brot und Kleingebäck aus Natursauerteig
mit langer Teigführung aus dem Holzbackofen
Bioland-Bäckerei seit über 30 Jahren, Brot und Kleingebäck aus Natursauerteig mit langer Teigführung aus dem Holzbackofen PELLADOR. Die Bäckerei Scholderbeck aus Weilheim weiß sich zu positionieren und zu differenzieren. Mit Erfolg: Neben sechs sehr gut gehenden Filialen betreibt die Bäckerei ein Liefergeschäft an über 50 Standorten von Bio-Märkten in der Region.

Die Bäckerei hat lange Zeit eine Holzofen-Schaubäckerei in der Filiale in Kirchheim/Teck betrieben. Diese war ein Anziehungspunkt, hat allerdings bei den Mitarbeitenden für viel Arbeit und Schmutz gesorgt. 2012 wurden die drei bestehenden Produktionsstandorte in einen integriert. Der Holzbackofen aus der Schaubäckerei wurde als eigene Linie in einem getrennten Raum aufgebaut.
Bei Abläufen und Arbeitskräfteplanung war dieser eine Insel, zudem hat das Vorheizen und Putzen sehr viel Zeit beansprucht. Die Bäckerei hat sich deshalb für die Anschaffung eines PELLADOR Holzbackofens von WP Bakery Technologies entschieden. Er war Trendsetter für andere Bäckereien wie Der Beck, Erlangen, wo jüngst ein sechsherdiger PELLADOR-Turm mit automatischer Beladung in Betrieb genommen wurde.
Bäckerei SCHOLDERBECK GmbH & Co. KG
Geschäftsführer: Bernd Sigel
Gründung: 1736
Mitarbeitende: 160
Standorte: 6 Filialen, Liefergeschäft an über 50 Standorten von Bio-Märkten
Website: scholderbeck.de

Der PELLADOR bei Scholderbeck wurde in die Linie der Etagenöfen integriert. Damit wurden die Abläufe effizienter und die Mitarbeitenden, die zuvor ausschließlich am Holzbackofen gearbeitet hatten, wurden in anderen Prozessen in der Produktion integriert.
Diese wussten sehr schnell die Vorteile der Pelletstechnologie des PELLADOR zu schätzen. Anders als bei herkömmlichen Holzbacköfen ist der PELLADOR nicht mit Holzscheiten vorzuheizen, sondern wird wie ein Etagenofen mit Elektro- oder Gasantrieb betrieben. Der automatische Pelletsnachschub ermöglicht die gleichbleibende und reproduzierbare Qualität – auch für das margenstarke Kleingebäck. Die Bäckerei hat für das Liefergeschäft Produkte mit einem Alleinstellungsmerkmal entwickelt.
Bernd Sigel, Geschäftsführer der Bäckerei Scholderbeck, schätzt neben der Arbeitserleichterung für die Mitarbeitenden und dem geringen Aufwand die um 70 % geringeren Brennstoffkosten gegenüber einem herkömmlichen Holzbackofen.
Auch mit der Pelletstechnologie ist das erhalten geblieben, was die Holzofenbrote von Scholderbeck so beliebt gemacht haben. Die intensive Strahlungshitze schafft eine knusprige Kruste und eine leichte, luftige Krume. Das Brot aus dem Holzofen ist denn auch eines der Highlights der regemäßig mit dem Biosphärenreservat Schwäbische Alb veranstalteten Events Rund ums Korn.